Suche


Ein Archiv jüdischen Lebens: Die Jüdische Bibliothek Mainz
Die Jüdische Bibliothek Mainz ist gleich in mehrfacher Hinsicht eine Rarität und Kostbarkeit.
Andreas Lehnardt


David Oppenheim(er) – ein Mann und seine Bibliothek
Um 1688 verzeichnete der kaum 25 Jahre alte David Oppenheim alle Bücher, die er bislang für seine Sammlung erworben hatte...
Ursula Reuter


Die Hebraica- & Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Mit rund 350.000 Objekten ist die Frankfurter Hebraica- und Judaica-Sammlung die größte in Kontinentaleuropa. Die Wurzeln der Sammlung...
Kerstin von der Krone


Der Club der jüdischen Bibliophilen: Die Soncino-Gesellschaft im Jüdischen Museum Berlin
Vor fünf Jahren hat die Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin begonnen, ausgewählte Bestände zu digitalisieren und online zu stellen...
Bernhard Jensen


Antworten aus der Emigration: Die Sammlung Föhse in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Die Sammlung Ulrich Föhse ist ein Wissensspeicher ganz besonderer Art. Der Wuppertaler Lehrer recherchierte in aller Welt nach Juden
Joe Swann


Bibliothek im Transit: Das Offenbach Archival Depot 1946-1949
In dem 1946 von der amerikanischen Militärregierung eingerichteten Archival Depot in Offenbach am Main sammelten sich in der kurzen Zeit...
Elisabeth Gallas


Die Bibliothek im Museum
Im Kölner Museum Ludwig kombiniert der israelische Künstler Boaz Kaizman seine Videoinstallation „Grünanlage“ mit einer Auswahl
Barbara Engelbach


Die Bibliotheken im Rabbinerhaus
Das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte hat seinen Platz an einem idealen Ort gefunden...
Cordula Lissner


Vom Dachboden ins Museum: Der Bottroper Bücherkorb
Bottrop, Kirchhellener Straße 46, im Januar 1989: Ein Haus wird verkauft, die Besitzerin wechselt aus Altersgründen in ein Seniorenheim.
Thomas Ridder